Städtebund Academy
E-Learning für Städte & Gemeinden
Aktuelle
kommunalspezifische Kurse
der Städtebund-Academy stehen den Mitgliedern des Österreichischen Städtebundes
kostenfrei für beliebig viele Beschäftigte zur Verfügung und werden in der Regel mit einem kurzen Wissenstest und einem personalisierten Zertifikat abgeschlossen.
Wie Sie einen Kurs bestellen, erfahren Sie hier.
Wählen Sie aus unserem reichhaltigem Kursangebot:
Preise:
Kategorie Kostenlos | EUR 00,00 |
Kategorie A |
EUR 19,00 |
Kategorie B |
EUR 29,00 |
Kategorie C |
EUR 33,00 |
Kategorie D |
EUR 89,00 |
Kategorie E |
EUR 149,00 |
Folgende Kurse stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung
Modul 1: Grundlagen der der Digitalisierung & digitale Medienkompetenz
Modul 2: Digitale Kommunikation & Zusammenarbeit
Wie bereit ich mich auf einen euroweiten Stromausfall (Blackout) vor?
DSGVO / Kommunaler Datenschutz
Eine Frage der Ethik / Wohlverhaltensregeln und Anti-Korruptionsschulung
VRV 2015 / Grundlagen zur Voranschlags- und RechnungsabschlussVO 2015
COVID-19 / Grundlegende Informationen zu Virus und Hygiene
IT Anwender
Textverarbeitung / IT Sicherheit
Kursbeschreibung:
Ziel dieses Lernprogrammes ist die Vermittlung grundlegender Kenntnisse zur sicheren Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) im täglichen Umgang mit PCs und Tablets. Im Kurs lernen Sie geeignete Maßnahmen zur sicheren Verbindung mit Netzwerken, zu mehr Sicherheit beim Arbeiten im Internet und zur richtigen Handhabung von Daten. Themenschwerpunkte sind dabei insbesondere der Schutz Ihrer Identität im Internet, der Schutz des eigenen Computers vor unberechtigten Zugriffen durch den Einsatz von Virenscannern und Firewalls und die sichere Kommunikation im Internet. Zum Thema Kommunikation werden vor allem sicherheitsrelevante Aspekte bei der Verwendung von E-Mail oder Instant Messaging Diensten behandelt. Darüber hinaus bietet dieser Kurs Empfehlungen zur Sicherung Ihrer persönlichen Daten, zur geeigneten Aufbewahrung gesicherter Daten und zur Wiederherstellung von Daten im Notfall.
Zielgruppe: alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Lernzeit: ca. 6 Stunden
Kapitelübersicht:
1. Datensicherheit am Computer
2. Mit Netzwerken verbinden
3. Sichere Webnutzung
Textverarbeitung / Word 2016 Fortgeschritten
Kursbeschreibung:
MS Word bietet zahlreiche Funktionen, die das Erstellen von komplexen Dokumenten erleichtern. Gestalten Sie Ihre Dokumente mit Designs und Formatvorlagen, nutzen Sie die vielfältigen Vorteile der Gliederung von Dokumenten und erhöhen Sie die Übersicht Ihrer Texte durch das Einbinden von Smart Arts und Tabellen. Fügen Sie Dokumentvereise ein, um den Überblick in Ihren Dokumenten zu optimieren, und verwenden Sie die leistungsstarken Funktionen zur Überarbeitung von Dokumenten. Nutzen Sie dieses Lernprogramm, um Ihre Effektivität bei der Arbeit mit MS Word zu verbessern und zahlreiche neue und erweiterte Funktionen kennen- und anwenden zu lernen.
Zielgruppe: alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Lernzeit: ca. 7,5 Stunden
Kapitelübersicht:
1. Dokumente strukturieren und gestalten
2. Mit Dokumenten arbeiten
3. Objekte einfügen
4. Tabellen
5. Verweise
6. Dokumente überarbeiten
Textverarbeitung / Word 365/2019 Fortgeschritten
Kursbeschreibung:
MS Word bietet zahlreiche Funktionen, die das Erstellen von komplexen Dokumenten erleichtern. Gestalten Sie Ihre Dokumente mit Designs und Formatvorlagen, nutzen Sie die vielfältigen Vorteile der Gliederung von Dokumenten und erhöhen Sie die Übersicht Ihrer Texte durch das Einbinden von Smart Arts und Tabellen. Fügen Sie Dokumentvereise ein, um den Überblick in Ihren Dokumenten zu optimieren, und verwenden Sie die leistungsstarken Funktionen zur Überarbeitung von Dokumenten. Nutzen Sie dieses Lernprogramm, um Ihre Effektivität bei der Arbeit mit MS Word zu verbessern und zahlreiche neue und erweiterte Funktionen kennen- und anwenden zu lernen.
Zielgruppe: alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Lernzeit: ca. 10,5 Stunden
Kapitelübersicht:
1. Dokumente strukturieren und gestalten
2. Mit Dokumenten arbeiten
3. Objekte einfügen
4. Tabellen
5. Verweise
6. Dokumente überarbeiten
Präsentation / PowerPoint 2016 Fortgeschritten
Kursbeschreibung:
MS PowerPoint bietet weitreichende Funktionen, um Folieninhalte ansprechend und informativ zu gestalten. Das Lernprogramm behandelt das Einfügen und Bearbeiten von Multimedia Elementen auf Folien, wie beispielsweise Grafiken, Bilder oder auch Videos. In diesem Zusammenhang wird auch der Zugriff auf bestehende Informationen in anderen Programmen erläutert. Dazu zählen der Import von Word Gliederungen, Excel Diagrammen und bestehende Folien aus anderen Präsentationen. Um darüber hinaus ein einheitliches Foliendesign sicherzustellen, wird das notwendige Verständnis über Zusammenhänge in Bezug auf Designs und Folienmaster vertieft. Um auch komplexe Präsentationen gelassen vorzuführen, lernen Sie Funktionen wie versteckte Navigationsbuttons und zielgruppenorientierte Präsentationen kennen.
Zielgruppe: alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Lernzeit: ca. 6 Stunden
Kapitelübersicht:
1. Präsentationen gestalten
2. Illustrationen gestalten
3. Bilder in Präsentationen
4. Animationen und Medien
5. Präsentationen vorbereiten
Präsentation / PowerPoint 365/2019 Fortgeschritten
Kursbeschreibung:
MS PowerPoint bietet weitreichende Funktionen, um Folieninhalte ansprechend und informativ zu gestalten. Das Lernprogramm behandelt das Einfügen und Bearbeiten von Multimedia Elementen auf Folien, wie beispielsweise Grafiken, Bilder oder auch Videos. In diesem Zusammenhang wird auch der Zugriff auf bestehende Informationen in anderen Programmen erläutert. Dazu zählen der Import von Word Gliederungen, Excel Diagrammen und bestehende Folien aus anderen Präsentationen. Um darüber hinaus ein einheitliches Foliendesign sicherzustellen, wird das notwendige Verständnis über Zusammenhänge in Bezug auf Designs und Folienmaster vertieft. Um auch komplexe Präsentationen gelassen vorzuführen, lernen Sie Funktionen wie versteckte Navigationsbuttons und zielgruppenorientierte Präsentationen kennen.
Zielgruppe: alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Lernzeit: ca. 6 Stunden
Kapitelübersicht:
1. Präsentationen gestalten
2. Illustrationen gestalten
3. Bilder in Präsentationen
4. Animation und Medien
5. Präsentationen vorbereiten
E-Mail / Outlook 2016 Fortgeschritten
Kursbeschreibung:
MS Outlook bietet sehr viel mehr als nur Zugriff auf Ihr elektronisches Postfach. Mit diesem Lernprogramm können Sie vor allem Ihre Kenntnisse in der Organisation Ihrer täglichen E-Mail "Flut" erweitern. Behandelt wird der Umgang mit Themen wie Nachverfolgung, Outlook Kategorien und das Anwenden von Regeln, auch für Ihre individuellen Ordner. Ein weiterer Fokus liegt auf der organisatorischen Zusammenarbeit mit Arbeitskollegen: Diesbezüglich lernen Sie Besprechungen zu organisieren und als Stellvertreter zu agieren. Schließlich erfahren Sie noch, wo es hilfreich ist, Outlook an Ihre individuellen Arbeitsgewohnheiten anzupassen.
Zielgruppe: alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Lernzeit: ca. 6 Stunden
Kapitelübersicht:
1. E-Mails verwalten
2. Kalender im Teams
3. Besprechungen organisieren
4. Stellvertretungen
5. E-Mails suchen
6. Informationen verwalten
E-Mail / Outlook 365/2019 Fortgeschritten
Kursbeschreibung:
MS Outlook bietet sehr viel mehr als nur Zugriff auf Ihr elektronisches Postfach. Mit diesem Lernprogramm können Sie vor allem Ihre Kenntnisse in der Organisation Ihrer
täglichen E-Mail "Flut" erweitern. Behandelt wird der Umgang mit Themen wie Nachverfolgung, Outlook Kategorien und das Anwenden von Regeln, auch für Ihre individuellen Ordner. Ein weiterer Fokus liegt auf der organisatorischen Zusammenarbeit mit Arbeitskollegen: Diesbezüglich lernen Sie Besprechungen zu organisieren und als Stellvertreter zu agieren. Schließlich erfahren Sie noch, wo es hilfreich ist, Outlook an Ihre individuellen Arbeitsgewohnheiten anzupassen.
Zielgruppe: alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Lernzeit: ca. 6 Stunden
Kapitelübersicht:
1. E-Mails verwalten
2. Kalender im Teams
3. Besprechungen organisieren
4. Stellvertretungen
5. E-Mails suchen
6. Informationen verwalten
Datenbank / Access 365/2019 Grundlagen
Kursbeschreibung:
Sie wollen Einblick in das Erstellen individueller Datenbanken erlangen? Sie möchten deren grundlegende Funktionsweise besser verstehen? Dann sind Sie hier richtig. Das Lernprogramm zu Microsoft Access leitet Sie durch die wesentlichen Schritte, zum einfachen Aufbau (relationaler) Datenbanken. Neben Grundbegriffen lernen Sie das Erstellen, das Zusammenwirken und die Verwendung der wesentlichen Objekte einer Datenbank kennen: Tabellen, Abfragen, Formulare und Berichte.
Zielgruppe: alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Lernzeit: ca. 10 Stunden
Kapitelübersicht:
1. Datenbankgrundlagen
2. Access – Der Einstieg
3. Tabellen
4. Beziehungen und Indizes
5. Abfragen
6. Formulare
7. Sortieren, filtern und suchen
8. Berichte
9. Elemente Drucken
10. Daten exportieren
Notizen/Collaboration / One Note Grundlagen
Kursbeschreibung:
Microsoft OneNote - Der oft vergessenen digitale Notizblock. Profitieren Sie von dieser oft zu Unrecht unbeachteten Windows-Software im Alltag sowie im Beruf. Wenn Sie wissen wie, wird das Erstellen von digitalen Notizbüchern zum Kinderspiel. OneNote ersetzt gebundene Kalender, Hefte und jede Form von Zettelwirtschaft. Es lassen sich nicht nur einfache Texte, sondern auch Grafiken, Bilder, Listen und Dokumente bequem verwalten. Besser noch: In OneNote können zahlreiche multimediale Inhalte wie E-Mails, Webseiten, Videos und vieles mehr eingefügt werden. Unser E-Learning Kurs OneNote Grundlagen vermittelt Ihnen alles Wissenswerte rund um dieses unterschätzte Office-Programm.
Zielgruppe: alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Lernzeit: ca. 2 Stunden
Kapitelübersicht:
1. Grundlagen OneNote
2. Arbeiten mit OneNote
3. OneNote im Alltag
4. Im Team mit OneNote arbeiten
Notizen/Collaboration / Microsoft Teams - Eine Einführung
Kursbeschreibung:
In diesem Onlinekurs lernen Mitarbeiter in dezentralen Teams, wie sie die Aufgaben und Herausforderungen des virtuellen Zusammenarbeitens und Kommunizierens mit Hilfe von MS Teams bewältigen können. Die von Microsoft entwickelte Plattform kombiniert Chats, Besprechungen, Notizen und Anhänge im Rahmen eines effektiven Tools für die digitalisierte Teamarbeit. Lernen Sie in diesem Kurs, wie sie mit MS Teams auch virtuell effizient und produktiv zusammenarbeiten können.
Zielgruppe: alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Lernzeit: ca. 90 Minuten
Kapitelübersicht:
1. Zusammenarbeit im virtuellen Team
2. Chatten in MS Teams
3. Kanäle, Teams und Strukturen in MS Teams verwalten
4. Besprechungen in MS Teams
5. Gemeinsames Arbeiten an Dateien
6. Apps und Dateien in MS Teams einbinden
Office-Bundles / Office 2016 Fortgeschritten (Word, Excel, PPT, Outlook)
Word 2016 Fortgeschritten
Kursbeschreibung:
MS Word bietet zahlreiche Funktionen, die das Erstellen von komplexen Dokumenten erleichtern. Gestalten Sie Ihre Dokumente mit Designs und Formatvorlagen, nutzen Sie die vielfältigen Vorteile der Gliederung von Dokumenten und erhöhen Sie die Übersicht Ihrer Texte durch das Einbinden von Smart Arts und Tabellen. Fügen Sie Dokumentvereise ein, um den Überblick in Ihren Dokumenten zu optimieren, und verwenden Sie die leistungsstarken Funktionen zur Überarbeitung von Dokumenten. Nutzen Sie dieses Lernprogramm, um Ihre Effektivität bei der Arbeit mit MS Word zu verbessern und zahlreiche neue und erweiterte Funktionen kennen- und anwenden zu lernen.
Zielgruppe: alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Lernzeit: ca. 7,5 Stunden
Kapitelübersicht:
1. Dokumente strukturieren und gestalten
2. Mit Dokumenten arbeiten
3. Objekte einfügen
4. Tabellen
5. Verweise
6. Dokumente überarbeiten
Excel 2016 Fortgeschritten
Kursbeschreibung:
Das Lernprogramm richtet sich an Anwender, die MS Excel für anspruchsvolle Kalkulationen oder zur Datenauswertung nutzen. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zu Formeln und Funktionen und lernen Sie, wie bedingte Formatierungen oder Bereichsnamen den Aufbau komplexer Kalkulationen erleichtern. Ein Schwerpunkt des Lernprogrammes befasst sich mit dem Import und der Aufbereitung von (Daten)Listen, beziehungsweise Tabellen zur Datenanalyse. Von einfachen (Tabellen)Filtern bis hin zu anspruchsvollen Pivot Tabellen wird erläutert, wie einfach und effektiv Datenanalyse in Excel sein kann. Lernen Sie auch, wie Sie Arbeitsmappen im Team gemeinsam nutzen und Ihre Daten dabei angemessen schützen.
Zielgruppe: alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Lernzeit: ca. 8 Stunden
Kapitelübersicht:
1. Arbeitsblätter
2. Formeln
3. Excel Funktionen
4. Arbeiten mit Tabellen
5. Datenimport
6. Pivot Tables
7. Arbeiten mit Diagrammen
8. Arbeitsmappen im Team
PPT 2016 Fortgeschritten
Kursbeschreibung:
MS PowerPoint bietet weitreichende Funktionen, um Folieninhalte ansprechend und informativ zu gestalten. Das Lernprogramm behandelt das Einfügen und Bearbeiten von Multimedia Elementen auf Folien, wie beispielsweise Grafiken, Bilder oder auch Videos. In diesem Zusammenhang wird auch der Zugriff auf bestehende Informationen in anderen Programmen erläutert. Dazu zählen der Import von Word Gliederungen, Excel Diagrammen und bestehende Folien aus anderen Präsentationen. Um darüber hinaus ein einheitliches Foliendesign sicherzustellen, wird das notwendige Verständnis über Zusammenhänge in Bezug auf Designs und Folienmaster vertieft. Um auch komplexe Präsentationen gelassen vorzuführen, lernen Sie Funktionen wie versteckte Navigationsbuttons und zielgruppenorientierte Präsentationen kennen.
Zielgruppe: alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Lernzeit: ca. 6 Stunden
Kapitelübersicht:
1. Präsentationen gestalten
2. Illustrationen gestalten
3. Bilder in Präsentationen
4. Animationen und Medien
5. Präsentationen vorbereiten
Outlook 2016 Fortgeschritten
Kursbeschreibung:
MS Outlook bietet sehr viel mehr als nur Zugriff auf Ihr elektronisches Postfach. Mit diesem Lernprogramm können Sie vor allem Ihre Kenntnisse in der Organisation Ihrer täglichen E-Mail "Flut" erweitern. Behandelt wird der Umgang mit Themen wie Nachverfolgung, Outlook Kategorien und das Anwenden von Regeln, auch für Ihre individuellen Ordner. Ein weiterer Fokus liegt auf der organisatorischen Zusammenarbeit mit Arbeitskollegen: Diesbezüglich lernen Sie Besprechungen zu organisieren und als Stellvertreter zu agieren. Schließlich erfahren Sie noch, wo es hilfreich ist, Outlook an Ihre individuellen Arbeitsgewohnheiten anzupassen.
Zielgruppe: alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Lernzeit: ca. 6 Stunden
Kapitelübersicht:
1. E-Mails verwalten
2. Kalender im Teams
3. Besprechungen organisieren
4. Stellvertretungen
5. E-Mails suchen
6. Informationen verwalten
Office-Bundles / Office 365/2019 Fortgeschritten (Word, Excel, PPT, Outlook)
Word 365/2019 Fortgeschritten
Kursbeschreibung:
MS Word bietet zahlreiche Funktionen, die das Erstellen von komplexen Dokumenten erleichtern. Gestalten Sie Ihre Dokumente mit Designs und Formatvorlagen, nutzen Sie die vielfältigen Vorteile der Gliederung von Dokumenten und erhöhen Sie die Übersicht Ihrer Texte durch das Einbinden von Smart Arts und Tabellen. Fügen Sie Dokumentvereise ein, um den Überblick in Ihren Dokumenten zu optimieren, und verwenden Sie die leistungsstarken Funktionen zur Überarbeitung von Dokumenten. Nutzen Sie dieses Lernprogramm, um Ihre Effektivität bei der Arbeit mit MS Word zu verbessern und zahlreiche neue und erweiterte Funktionen kennen- und anwenden zu lernen.
Zielgruppe: alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Lernzeit: ca. 10,5 Stunden
Kapitelübersicht:
1. Dokumente strukturieren und gestalten
2. Mit Dokumenten arbeiten
3. Objekte einfügen
4. Tabellen
5. Verweise
6. Dokumente überarbeiten
Excel 365/2019 Fortgeschritten
Kursbeschreibung:
Das Lernprogramm richtet sich an Anwender, die MS Excel für anspruchsvolle Kalkulationen oder zur Datenauswertung nutzen. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zu Formeln und Funktionen und lernen Sie, wie bedingte Formatierungen oder Bereichsnamen den Aufbau komplexer Kalkulationen erleichtern. Ein Schwerpunkt des Lernprogrammes befasst sich mit dem Import und der Aufbereitung von (Daten)Listen, beziehungsweise Tabellen zur Datenanalyse. Von einfachen (Tabellen)Filtern bis hin zu anspruchsvollen Pivot Tabellen wird erläutert, wie einfach und effektiv Datenanalyse in Excel sein kann. Lernen Sie auch, wie Sie Arbeitsmappen im Team gemeinsam nutzen und Ihre Daten dabei angemessen schützen.
Zielgruppe: alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Lernzeit: ca. 11 Stunden
Kapitelübersicht:
1. Arbeitsblätter
2. Formeln
3. Excel Funktionen
4. Arbeiten mit Tabellen
5. Datenimport
6. Pivot Tables
7. Arbeiten mit Diagrammen
8. Arbeitsmappen im Team
PPT 365/2019 Fortgeschritten
Kursbeschreibung:
MS PowerPoint bietet weitreichende Funktionen, um Folieninhalte ansprechend und informativ zu gestalten. Das Lernprogramm behandelt das Einfügen und Bearbeiten von Multimedia Elementen auf Folien, wie beispielsweise Grafiken, Bilder oder auch Videos. In diesem Zusammenhang wird auch der Zugriff auf bestehende Informationen in anderen Programmen erläutert. Dazu zählen der Import von Word Gliederungen, Excel Diagrammen und bestehende Folien aus anderen Präsentationen. Um darüber hinaus ein einheitliches Foliendesign sicherzustellen, wird das notwendige Verständnis über Zusammenhänge in Bezug auf Designs und Folienmaster vertieft. Um auch komplexe Präsentationen gelassen vorzuführen, lernen Sie Funktionen wie versteckte Navigationsbuttons und zielgruppenorientierte Präsentationen kennen.
Zielgruppe: alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Lernzeit: ca. 6 Stunden
Kapitelübersicht:
1. Präsentationen gestalten
2. Illustrationen gestalten
3. Bilder in Präsentationen
4. Animation und Medien
5. Präsentationen vorbereiten
Outlook 365/2019 Fortgeschritten
Kursbeschreibung:
MS Outlook bietet sehr viel mehr als nur Zugriff auf Ihr elektronisches Postfach. Mit diesem Lernprogramm können Sie vor allem Ihre Kenntnisse in der Organisation Ihrer
täglichen E-Mail "Flut" erweitern. Behandelt wird der Umgang mit Themen wie Nachverfolgung, Outlook Kategorien und das Anwenden von Regeln, auch für Ihre individuellen Ordner. Ein weiterer Fokus liegt auf der organisatorischen Zusammenarbeit mit Arbeitskollegen: Diesbezüglich lernen Sie Besprechungen zu organisieren und als Stellvertreter zu agieren. Schließlich erfahren Sie noch, wo es hilfreich ist, Outlook an Ihre individuellen Arbeitsgewohnheiten anzupassen.
Zielgruppe: alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Lernzeit: ca. 6 Stunden
Kapitelübersicht:
1. E-Mails verwalten
2. Kalender im Teams
3. Besprechungen organisieren
4. Stellvertretungen
5. E-Mails suchen
6. Informationen verwalten
Health, Safety & Environment
Sicherheit & Gesundheit / Brandschutz
(4 Module: Brandursachen und Gefahrenquelle, Arten des Brandschutzes, Es brennt, was nun?, Richtige Verhalten im Brandfall)
Kursbeschreibung:
Der betriebliche Brandschutz stellt heute im zunehmenden Maße eine Herausforderung für alle Beteiligten dar. Obwohl Brände immer und überall entstehen können, führt vor allem menschliches Versagen zur Entstehung von Bränden. Dieser Brandschutzkurs soll aufklären, sensibilisieren und die Mitarbeiter Ihres Unternehmens auf mögliche Brandsituationen vorbereiten. Dieser Kurs gliedert sich in vier Teile, die sich mit den Themen „Brandursachen und Gefahrenquellen“, „Arten des Brandschutzes“, „Es brennt!
Was nun?“ und „Richtiges Verhalten im Brandfall“ beschäftigt. Es ist wichtig, dass alle Mitarbeiter eines Unternehmens geschult werden. Denn nur wenn im Brandfall richtig und
schnell gehandelt wird, können schwerwiegende Schäden vermieden und Menschenleben gerettet werden können.
Zielgruppe: alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Lernzeit: ca. 75 Minuten
Kapitelübersicht:
1. Brandursachen und Gefahrenquellen
2. Arten des Brandschutzes
3. Es brennt! Was nun?
4. Richtiges Verhalten im Brandfall
Sicherheit & Gesundheit / Ethisches Verhalten und Diversität
Kursbeschreibung:
Immer mehr Unternehmen sind von Diskriminierungsvorfällen und von Wirtschaftskriminalität betroffen. Dabei handelt es sich nicht nur um Korruption, sondern auch um Diebstahl, Betrug oder Geldwäsche. Diese Verhaltensweisen kosten Unternehmen jährlich mehrere Milliarden Euro, sie sind gesetzeswidrig und vor allem unethisch. Dieser Kurs vermittelt Ihren Mitarbeitern wesentliche Informationen zu den Themen „ethisches Verhalten“ und „Diversität“ in Unternehmen und macht sie mit der grundlegenden Verantwortung vertraut.
Zielgruppe: alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Lernzeit: ca. 40 Minuten
Sicherheit & Gesundheit / Konfliktmanagement
Kursbeschreibung:
Wenn verschiedene Auffassungen aufeinandertreffen und unterschiedliche Temperamente am Arbeitsplatz miteinander klarkommen müssen, dann kann es schon einmal krachen. Das hängt von diversen Faktoren wie zum Beispiel der Persönlichkeit ab, aber auch davon, welche Werte jemand verkörpert. Dieser Kurs bringt Ihnen die verschiedenen Ursachen sowie Arten von Konflikten näher. Sie lernen, wie Streitigkeiten bewältigt werden können und welche Rolle die Sprache dabei spielt.
Zielgruppe: alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Lernzeit: ca. 45 Minuten
Kapitelübersicht:
1. Einführung
2. Konfliktbewältigung
3. Konfliktprävention
4. Aus Konflikten lernen
6. Wissenstest
Sicherheit & Gesundheit / Mobbing und Belästigung
Kursbeschreibung:
Mit diesem Training werden Ihnen die Themen „Mobbing und Belästigung am Arbeitsplatz“ nähergebracht. Sie erfahren, welche Ursachen und Folgen Mobbing hat, welche juristischen Aspekte in solchen Fällen greifen und welche Rechte Betroffene haben. Weiters erhalten Sie eine genaue Definition von "Stalking" und Sie erfahren, was unter „sexueller Belästigung“ verstanden wird und wie Sie sich im Falle eines Übergriffs verhalten sollen.
Zielgruppe: alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Lernzeit: ca. 45 Minuten
Kapitelübersicht:
1. Einführung
2. Konflikte besonderer Art: Mobbing
3. Belästigung am Arbeitsplatz
4. Gewaltprävention
5. Wissenstest
Umwelt & Nachhaltigkeit / Umweltschutz im Büro
Kursbeschreibung:
Umweltschutz geht uns alle an. Jeder kann etwas dafür tun – auch im Büro! Lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie in Ihrem Arbeitsalltag aktiv zum Schutz unserer Umwelt beitragen können. Denn: Umweltschutz beginnt beim ersten Kaffee im Büro und endet beim Ausschalten des Lichtes am Feierabend. Sie erhalten wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie durch die Wahl von Büromaterial und Kopierpapier gezielte Einstellungen an Drucker und PC als auch durch das Arbeiten im Home Office unser Klima schützen können.
Zielgruppe: alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Lernzeit: ca. 30 Minuten
Umwelt & Nachhaltigkeit / Abfallmanagement 01: Was ist Abfall?
Kursbeschreibung:
Wann wird Abfall zu Abfall und was passiert damit? Diese und noch weitere Fragen werden Ihnen im Rahmen dieses Moduls beantwortet. Lernen Sie die Definition des Abfallbegriffs und die Grundlagen über Müllaufkommen, Abfallvermeidung und Abfallmanagement.
Zielgruppe: alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Lernzeit: ca. 20 Minuten
Umwelt & Nachhaltigkeit / Energiemanagement 01: Energie Basiswissen
Kursbeschreibung:
Was ist Energie, warum ist sie wertvoll und wie wird sie erzeugt? Mit dieser Frage beschäftigt sich das erste Modul der Reihe „Energiemanagement“. Sie erfahren, was Energie alles sein kann, wie Energie und Klima zusammenhängen, Sie lernen die wichtigsten Grundbegriffe zum Thema Energie und erfahren mehr über die Energieerzeugung selbst.
Zielgruppe: alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Lernzeit: ca. 20 Minuten
Productivity & Soft Skills
Effizientes Arbeiten im Home-Office
Kursbeschreibung:
Immer mehr Beschäftigte nutzen die Möglichkeit des Home-Office und arbeite daher nicht nur von zu Hause aus, sondern überall, wo es möglich und passend ist. Wie ist es jetzt aber möglich, auch von zu Hause aus produktiv und effizient arbeiten zu können? Diese Frage stellen sich viele Arbeitnehmer und Vorgesetzte immer häufiger. Dieses E-Learning soll Aufschluss darüber geben. Neben gesetzlichen Regelungen bekommen Sie hilfreiche Tipps zur Gestaltung Ihres Arbeitsplatzes, zur Kommunikation im Home-Office sowie zur Förderung der Arbeitsmotivation. Damit Ihnen die Kommunikation bestmöglich gelingt, lernen Sie zudem nützliche Kommunikationstools kennen und bekommen Tipps und Tricks, wie Sie Ihren Arbeitsalltag zu Hause bestmöglich gestalten können.
Zielgruppe:
alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Lernzeit:
ca. 30 Minuten
Kapitelübersicht:
1. Arbeiten im Home-Office
2. Gestaltung des Arbeitsplatzes
3. Kommunikation im Home-Office
4. (Arbeits-) Motivation im Home-Office
5. Tipps und Tricks
6. Wissenstest
Grundlagen der Kommunikationskompetenz
Kursbeschreibung:
Dieses Online-Training vermittelt Mitarbeitern und Führungskräften die Grundlagen der Schlüsselfähigkeit der Kommunikationskompetenz, die ein erfolgreiches und harmonisches Zusammenarbeiten ermöglicht und Voraussetzung für das Erreichen einer Vielzahl beruflicher Ziele und den wirtschaftlichen Erfolg ist.
Zielgruppe:
alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Lernzeit:
ca. 60 Minuten
Kapitelübersicht:
1.Kommunikation und kommunikative Kompetenz am Arbeitsplatz
2. Arten der Kommunikation
3. Verschiedene Gesprächstechniken
4. Unterschiedliche Situationen gut bewältigen
Interkulturelle Kompetenz
Kursbeschreibung:
Dieser Kurs hilft Mitarbeitern und Führungskräften dabei, mit Kunden, Geschäftspartnern und Kollegen anderer kultureller Hintergründe erfolgreich zu interagieren, um auf dem internationalen Markt professionell auftreten zu können und eine produktive und harmonische Zusammenarbeit in Teams mit verschiedenen Kulturen sicherzustellen.
Zielgruppe:
alle Führungskräfte und Mitarbeiter eines Unternehmens
Lernzeit:
ca. 75 Minuten
Kapitelübersicht:
1. Was bedeutet interkulturelle Handlungskompetenz?
2. Modelle der Interkulturellen Kompetenz
3. Businessmeetings im Ausland
4. Methoden & Potenziale
5. Zusammenarbeit in multikulturellen Teams
6. Umgang mit anderen Unternehmenskulturen
Präsentationsstärke - Rhetorische Sicherheit im Berufsalltag
Kursbeschreibung:
Dieser Kurs hilft Mitarbeitern und Führungskräften aus Unternehmen dabei, ihre Präsentationsstärke zu steigern. Lernen Sie, wie Sie im geschäftlichen Umfeld selbstbewusster, authentischer und überzeugender auftreten sowie dem Publikum die eigenen Ideen, Lösungsvorschläge, Projektergebnisse usw. vermitteln können - sowohl in realen als auch in virtuellen Präsentationen!
Zielgruppe:
alle Führungskräfte und Mitarbeiter eines Unternehmens
Lernzeit:
ca. 90 Minuten
Kapitelübersicht:
1. Präsentationsstärke – eine Definition
2. Woraus setzt sich Präsentationsstärke zusammen?
3. Das gezielte Einsetzen von Körpersprache
4. Selbstbewusstsein
5. In 3 Schritten zu mehr Selbstvertrauen
6. Lampenfieber besiegen
7. Die Grundlagen überzeugender Rhetorik
8. Aufbau einer gelungenen Präsentation
9. Die Besonderheiten virtueller Präsentationen!
Zeitmanagement im Beruf
Kursbeschreibung:
In diesem Onlinekurs geht es um effektives Zeitmanagement. Lernen Sie anhand von 6 erprobten Wegen, wie Sie Ihre Produktivität steigern und beruflich erfolgreicher werden können.
Zielgruppe: alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Lernzeit: ca. 60 Minuten
Kapitelübersicht:
1. Lektion 1: Mythos und Wahrheit des Zeitmanagements Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre Zeit effizient nutzen können und lernen Sie Prioritäten zu setzen.
2. Lektion 2: Prinzip des Zeitmanagements Hier lernen Sie mehr über das Pareto-Prinzip und wie Sie sich besser auf das Wesentliche konzentrieren können.
3. Lektion 3: Nicht ablenken lassen In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie mit Hilfe der Pomodoro-Technik konzentriert und fokussiert bleiben können.
4. Lektion 4: Ordnung schaffen Erfahren Sie, warum es wichtig ist Ordnung zu schaffen und wie Sie einen ordentlichen Arbeitsplatz gestalten können.
Compliance
EU-Datenschutz Aufbaumodul für Führungskräfte und IT-Verantwortliche
Kursbeschreibung:
Aufbauend auf das Basistraining „Datenschutz – die EU-Grundverordnung“ bereitet dieses Modul speziell Führungskräfte und IT-Verantwortliche eines Unternehmens auf die Herausforderungen der EU Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) vor. Vor allem bei IT-Prozessen, bei denen personenbezogene Daten erfasst und verarbeitet werden, ist höchste Vorsicht gefragt. Denn bereits die Verletzung der Datenschutz-Grundprinzipien wird mit den höchsten Geldbußen und Maßnahmen geahndet.
Zielgruppe:
Für alle IT-Verantwortlichen, die personenbezogene Daten verarbeiten und Führungskräfte eines Unternehmens
Lernzeit:
ca. 45 Minuten
Kapitelübersicht:
1. Einführung
2. Daten erfassen und verarbeiten
3. Bildverarbeitung
4. Datenschutz und Mitarbeiter
5. Datenschutz durch Technikgestaltung
6. Datensicherheit
7. Wissenstest
Home-Office: Datenschutz und Informationssicherheit
Kursbeschreibung:
Immer mehr Beschäftigte nutzen die Möglichkeit des Home-Office und arbeiten daher nicht nur von zu Hause aus, sondern überall, wo es möglich und passend ist. Daher kommt es immer wieder zu Fragen rund um das Thema, welche im Zuge des Kurses beantwortet werden sollen. In diesem Kurs lernen Sie neben den Grundlagen zum Thema Home-Office und dessen Regelungen, alle wichtigen Aspekte, die es rund um das Thema Datenschutz und Informationssicherheit zu beachten gilt.
Zielgruppe:
alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Lernzeit:
ca. 40 Minuten
Kapitelübersicht:
1. Arbeiten im Home-Office
2. Datenschutz im Home-Office
3. Informationssicherheit im Home-Office
4. Wissenstest
Korruptionsprävention
Kursbeschreibung:
Wann fällt die Annahme von Geschenken und Vergünstigungen eigentlich unter Korruption? Diese und weitere Fragen werden in unserem Standard Modul Antikorruption behandelt. Das Lernprogramm sensibilisiert Ihre Mitarbeiter mit zahlreichen Praxisbeispielen für Richtlinien zur Korruptionsprävention und vermittelt Handlungsempfehlungen für ein gesetzeskonformes Verhalten im Geschäftsalltag.
Zielgruppe:
alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Lernzeit:
ca. 45 Minuten
Korruptionsprävention Führungskräfte
Kursbeschreibung:
Dieses Online-Training richtet sich speziell an Führungskräfte, da es auch zu den Führungsaufgaben gehört u.a. Korruptionsgefahren entgegenzuwirken und korrupte Verhaltensweisen aufzudecken. Anhand von Praxisbeispielen und Übungen werden Sie für die Thematik sensibilisiert und Sie lernen, wie Sie sich im Unternehmensalltag gesetzeskonform und verantwortungsbewusst verhalten können.
Zielgruppe:
alle Führungskräfte eines Unternehmens
Lernzeit:
ca. 40 Minuten
Kapitelübersicht:
1. Einführung
2. Internationale Korruptionsgesetze
3. Funktionen der Führungskraft
4. Korruptionsanzeichen
5. Verhalten im Verdachtsfall
6. Wissenscheck
Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz
Kursbeschreibung:
Das Ziel der NIS-Richtlinie ist ein europaweites einheitliches Mindestmaß an Sicherheit für Netz- und Informationssysteme. In Österreich wird diese Europa-Richtlinie im Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz (NIS-Gesetz) umgesetzt. Dieses Online-Training vermittelt die wichtigsten Punkte des NIS-Gesetzes und bietet neben dem Wissenserwerb die Möglichkeit, neu erworbenes aber auch bereits vorhandenes Wissen wertungsfrei zu testen.
Zielgruppe:
Betreiber wesentlicher Dienste und digitale Diensteanbieter sowie bestimmte Einrichtungen des Bundes
Lernzeit:
ca. 30 Minuten
Kapitelübersicht:
1. Digitalisierung vs. Digitale Revolution
2. Digitalisierung in Beruf und Alltag
3. Digitale Kompetenzen
4. Raus aus der Komfortzone
5. Mit Mut durch die Veränderung
Social Media Guidelines
Kursbeschreibung:
„Gefällt mir“ oder besser nicht? Soziale Netzwerke bieten nicht nur große Chancen für Ihr Unternehmen, sondern bringen auch Risiken mit sich. Aufklärung lautet hier das Schlüsselwort. Alle Beschäftigten können durch ihr Verhalten das Image des Unternehmens maßgebend mitbeeinflussen. Mit diesem Kurs lernen Ihre Beschäftigten die wichtigsten Guidelines für einen verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit sozialen Netzwerken kennen.
Zielgruppe:
alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Lernzeit:
ca. 45 Minuten
Whistleblowing
Kursbeschreibung:
Sie beobachten ein rechtswidriges Verhalten? Sie merken, dass sich ein Mitarbeiter nicht korrekt verhält und korrupte Geschäfte macht? Sie befürchten, dass dieses Verhalten nicht nur das gesamte Unternehmen sondern auch ihr Umfeld beeinflussen könnte? Dann sind Sie unbedingt dazu angehalten, dieses Verhalten zu melden. Denn genau dafür wurde eine neue EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern eingeführt. In diesem Kurs erhalten Sie grundlegende Informationen zum Thema Whistleblowing, warum Whistleblowing nicht nur für Ihr Unternehmen, sondern für die gesamte Gesellschaft von erheblicher Relevanz ist. Sie erfahren, warum es notwendig ist Whistleblower zu schützen, welche Punkte in der EU-Richtlinie zum Schutz vom Whistleblowern verankert sind und welche Hinweisgebersysteme von Ihnen als Mitarbeiter genutzt werden können.
Zielgruppe: alle Führungskräfte sowie Mitarbeiter eines Unternehmens
Lernzeit: ca. 60 Minuten
Kapitelübersicht:
1. Einführung
2. Was ist Whistleblowing?
3. Fallbeispiele
4. Relevanz von Whistleblowing
5. Schutz von Whistleblowern
6. Hinweisgebersysteme
Digitalisierung
Chancen der Digitalisierung
Kursbeschreibung:
Die Digitalisierung ist bereits zum fixen Bestandteil unseres Lebens geworden und wird auch in Zukunft die Arbeitswelt sowie das private Umfeld beeinflussen. In diesem Online-Training erfahren Sie, welche Chancen die Digitalisierung für unser Leben bietet, welche digitalen Kompetenzen im beruflichen Umfeld gefragt sind, wie Sie lernen, mit Veränderungen erfolgreich umzugehen und wie Sie es schaffen, mutig den neuen Weg, den die Digitalisierung eröffnet, zu bestreiten.
Zielgruppe:
alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Lernzeit:
ca. 45 Minuten
Kapitelübersicht:
1. Digitalisierung vs. Digitale Revolution
2. Digitalisierung in Beruf und Alltag
3. Digitale Kompetenzen
4. Raus aus der Komfortzone
5. Mit Mut durch die Veränderung
Digitale Kommunikation im Digitalen Wandel
Kursbeschreibung:
Digitalisierung, digitaler Wandel, Digital Business Transformation: Was genau verbirgt sich hinter diesen Schlagworten? Was macht digitale Kommunikation im Kern aus und wie kann sie gelingen? Und wie können digitale Wandlungsprojekte zum Erfolg führen? Dieser Kurs gibt Führungskräften (und auch Mitarbeitern) die Grundlagen für das richtige Verständnis des digitalen Wandels, der digitalen Kommunikation und des Vorgehens für damit zusammenhängende Veränderungsprojekte. Werden Sie zum Digitalisierungsinsider und zum Profi in der Kommunikation mit digitalen Medien!
Zielgruppe:
alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Lernzeit:
ca. 75 Minuten
Kapitelübersicht:
1. Einführung
2. Grundlagen des Digitalen Wandels
3. Grundlagen der Digitalen Kommunikation
4. Den Digitalen Wandel erfolgreich umsetzen
5. Wissenstest
Sprungbrett Digitalisierung
Kursbeschreibung:
Die Digitalisierung ist ein fixer Bestandteil unseres Lebens geworden und wird sich in Zukunft noch stärker auf unser Arbeits- und Privatleben auswirken. Die Digitalisierung betrifft beinahe jede Branche. Nicht zuletzt die zunehmende Konkurrenz im Internet, sowie die steigenden Anforderungen der Kunden, machen digitalisierte Arbeitsabläufe erforderlich. Das hat auch Auswirkungen auf die Mitarbeiter, die sich in einer sich ständig veränderten Arbeitsumgebung wiederfinden und neue Aufgabenbereiche bewältigen, sowie sich ständig weiterbilden müssen. Dies führt vor allem bei Mitarbeitern älterer Generation zu Unsicherheiten und schlimmstenfalls zur Ablehnung der Digitalisierung. Das praxisbezogene und interaktiv aufgebaute Online-Training soll Berührungsängste abbauen und ein positives Licht auf die Arbeit der Zukunft ermöglichen. Die Mitarbeiter werden über die aktuellen und zukünftigen Trends sowie über ihre persönlichen Chancen, die sich daraus ergeben, informiert.
Zielgruppe:
alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Lernzeit:
ca. 45 Minuten
Kapitelübersicht:
1. Einführung
2. Aus der Praxis
3. Digitale Trends
4. Chancen der Digitalisierung
5. Digitales Arbeiten? Ja, aber mit Sicherheit.
Management
Projektmanagement / Projektmanagement Grundlagen
Kursbeschreibung:
In diesem kompakten Kurs geht es um das Rüstzeug, das benötigt wird, um einer immer wiederkehrenden Anforderung im Unternehmensalltag gerecht werden zu können:
Den Projekten und dem damit verbundenen Management. Lernen Sie, wie Sie nach anerkannten Prinzipien und Methoden Ihre Projekte am Arbeitsplatz leiten und zum gewünschten Erfolg führen können.
Zielgruppe:
alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Lernzeit:
ca. 60 Minuten
Kapitelübersicht:
1. Einführung
2. 5 Prozessgruppen
3. Projektstart
4. Planung
5. Ausführung
6. Controlling
7. Abschluss & Wissensquiz
Risikomanagement / Risiken & Chancen als Erfolgsfaktor
Kursbeschreibung:
In diesem kompakten Kurs geht es um das Rüstzeug, das benötigt wird, um einer immer wiederkehrenden Anforderung im Unternehmensalltag gerecht werden zu können:
Den Projekten und dem damit verbundenen Management. Lernen Sie, wie Sie nach anerkannten Prinzipien und Methoden Ihre Projekte am Arbeitsplatz leiten und zum gewünschten Erfolg führen können.
Zielgruppe:
alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Lernzeit:
ca. 60 Minuten
Kapitelübersicht:
1. Einführung
2. 5 Prozessgruppen
3. Projektstart
4. Planung
5. Ausführung
6. Controlling
7. Abschluss & Wissensquiz
Risikomanagement / IT Security Awareness
Kursbeschreibung:
Das Training ist an die Nutzer von IT-Systemen adressiert. Diese stelle ein Risiko dar, da sie aus Unwissenheit oder Unaufmerksamkeit Gefahren für das IT-System herbeiführen. Mit den Inhalten dieses Online-Trainings werden IT-Nutzer in die Lage versetzt, IT-Risiken in ihrem Arbeitsalltag zu erkennen und darauf zu reagieren. Sie verstehen die Auswirkungen, die IT-Risiken mit sich bringen und welchen Einfluss sie als Nutzer selbst darauf haben.
Zielgruppe:
Interessierte, IT-Anwender
Lernzeit:
ca. 35 Minuten
Kapitelübersicht:
1. IT Security Awareness
Risikomanagement / Chancen nutzen
Kursbeschreibung:
Führungs- und Fachkräfte tragen die Verantwortung für die Aufgaben, Prozessen und Kennzahlen aus ihrem Bereich.
Durch Chancen erhalten Sie die Gelegenheit Ziele schneller & effektiver zu erreichen. Chancen werden teilweise nicht als solche erkannt und bleiben daher ungenutzt.
Zielgruppe:
Interessierte, disziplinarische Führungskräfte, fachliches Führungspersonal, Projektleiter, Fachkräfte, etc.
Lernzeit:
ca. 40 Minuten
Kapitelübersicht:
1. Chancen nutzen
Allgemeine Management-Themen / Agiles Management
Kursbeschreibung:
Zunehmend stellen unvorhergesehene und unerwartete Ereignisse oder Rahmenbedingungen viele Unternehmen vor besondere Herausforderungen. Die Gründe dafür können Natur- oder Umweltkatastrophen, Pandemie, neue Herausforderungen am Markt oder auch Lieferprobleme und Liquiditätsengpässe sein. Planbarkeit, Kontinuität und Stabilität können daher nicht als selbstverständlich angenommen werden, weshalb Agiles Management immer wichtiger wird. In diesem Kurs erfahren Sie, welche Grundprinzipien dabei angewandt werden und wie Sie diesen neuen Herausforderungen gekonnt begegnen können.
Zielgruppe:
alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Lernzeit:
ca. 45 Minuten
Kapitelübersicht:
1. Das agile Wertebild
2. Frameworks
3. Auf dem Weg zur agilen Organisation
4. Ablauf agiler Prozesse
5. Erfolgreiche agile Teams
6. Praxisbeispiele
7. Wissenstest
Allgemeine Management-Themen / Digital Leadership
Kursbeschreibung:
Die Digitalisierung ist in den letzten Jahren bereits ein fixer Bestandteil unseres Lebens geworden und wird sich in Zukunft noch stärker auf unsere Arbeitswelt und unser Privatleben auswirken. In diesem Online-Training erfahren Sie, wie sich die Digitalisierung auf das Führungsverhalten auswirkt, welche Fähigkeiten und Eigenschaften ein Digital Leader mitbringen sollte, auf welchen Säulen Digital Leadership aufbaut und wie Veränderungen erfolgreich im Unternehmen umgesetzt werden könne.
Zielgruppe:
alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Lernzeit:
ca. 45 Minuten
Kapitelübersicht:
1. Digital Leadership – Was ist es und wofür ist es notwendig?
2. Säulen von Digital Leadership
3. Moderne Führungsmethoden
4. Digital Mindset & Digital Skills
5. Leading the Change
6. Die Zukunft von Digital Leadership
7. Wissentest
Allgemeine Management-Themen / Employer Branding - Stärkung der Arbeitgebermarke
Kursbeschreibung:
Die Arbeitgebermarke zu stärken spielt in der Praxis eine immer wichtigere Rolle, vor allem wenn es um das Ansprechen und Halten von hoch qualifiziertem Fachpersonal geht. Der Aufbau von Employer Branding, stellt daher eine wichtige Strategie für alle Unternehmen dar. Im folgenden E-Learning erhalten Sie daher Einblicke über die Ziele und den Nutzen von Employer Branding sowie zu dessen Ablauf und Inhalte. Als eine wesentliche Maßnahme zur Verbesserung des Employer Branding, wird zudem das betriebliche Vereinbarkeitsmanagement vorgestellt und erläutert.
Zielgruppe:
alle Manager und Führungskräfte eines Unternehmens / alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Lernzeit:
ca. 60 Minuten
Kapitelübersicht:
1. Rahmen, Ziele und Nutzen von Employer Branding
2. Ablauf, Inhalte von Employer Branding
3. Beispiele für Employer Branding
4. Betriebliches Vereinbarkeitsmanagement als Beispiel
5. Wissensquiz
Allgemeine Management-Themen / Führung der Generation Y & Z
Kursbeschreibung:
Dieser Kurs hilft Führungskräften dabei, die nachrückenden Vertreter der Generationen Y & Z richtig zu motivieren und zu führen. Was gilt es, im Umgang mit Millenials und Digital Natives zu beachten? Wie tickt die Generation Y und Z? Und wie lassen sich Chancen nutzen und Konflikte lösen?
Antworten und praxiserprobte Lösungen und Handlungsempfehlungen finden Sie in diesem Kurs.
Zielgruppe:
alle Führungskräfte eines Unternehmens
Lernzeit:
ca. 60 Minuten
Kapitelübersicht:
1. Theoretische Grundlagen
2. Blick auf die Generationen
3. Führung der Generationen Y & Z
4. Abschlussquiz
Allgemeine Management-Themen / Leadership-Grundlagen - Das Fundament des erfolgreichen Führens
Kursbeschreibung:
Dieser Kurs vermittelt Führungskräften die theoretischen und praktischen Grundlagen des Leadership im Beruf. Lernen Sie, wie Sie die Mitarbeiter Ihres Teams erfolgreich führen und anleiten, um die unternehmenseigenen Ziele zu verwirklichen.
Erfahren Sie, wie Sie zu einer Leader-Persönlichkeit werden, Aufgaben richtig delegieren, dem gegenwärtigen Wandel sowie der Verschiedenheit Ihrer Mitarbeiter angemessen begegnen und Ihre Führungskompetenz immer weiter ausbauen können.
Zielgruppe: alle Führungskräfte eines Unternehmens
Lernzeit: ca. 75 Minuten
Kapitelübersicht:
1. Der Beginn der Reise
2. Die Leader-Persönlichkeit
3. Die Führungsstile
4. Wissenscheck
Allgemeine Management-Themen / Mitarbeiter motivieren mit Methode
Kursbeschreibung:
Dieser Onlinekurs vermittelt Führungskräfte und Managern die wesentlichen Prinzipien und Methoden der Mitarbeitermotivation. Dadurch gelingt es ihnen ihre eigenen Teammitglieder zu mehr Einsatz und größeren Leistungen anzuspornen, die Arbeitsmoral aller Beteiligten zu erhöhen und somit auch den gemeinsamen Erfolg zu steigern.
Zielgruppe:
alle Führungskräfte und Manager eines Unternehmens
Lernzeit:
ca. 60 Minuten
Kapitelübersicht:
1. Mit gemeinsamer Motivation zum Erfolg
2. Theorien der Mitarbeitermotivation
3. Praktische Umsetzung
4. Wissenstest
Allgemeine Management-Themen / Mitarbeitergespräche sicher und erfolgreich führen
Kursbeschreibung:
Das Mitarbeitergespräch – ein Thema, an dem kein Arbeitnehmer und Arbeitgeber vorbeikommt. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Mitarbeitergespräche erfolgreich führen können und erhalten wichtige Tipps und Tricks für Ihr Berufsleben. Sie Lernen, wie Sie sich optimal auf Ihr Mitarbeitergespräch vorbereiten und wie Sie dieses gewinnbringend durchführen.
Zielgruppe:
alle Führungskräfte und Manager eines Unternehmens
Lernzeit:
ca. 90 Minuten
Kapitelübersicht:
1. Fakten zum Mitarbeitergespräch
2. Rahmenbedingungen für erfolgreiche Mitarbeitergespräche
3. Rahmenbedingungen für virtuelle Mitarbeitergespräche
4. Vor- und Nachbereitung
5. Erfolgreiche Durchführung
6. Wissenstest
Allgemeine Management-Themen / Onboarding - Erfolgreiche Integration neuer Mitarbeiter
Kursbeschreibung:
Onboarding, d. h. die Einarbeitung und Integration, also „an Bord nehmen“ von neuen Mitarbeitern ist - neben vielen anderen Themen – einer der wichtigsten Bausteine, um eine langfristige Bindung zwischen Mitarbeiter und Unternehmen aufzubauen und damit der Mitarbeiterfluktuation entgegenzuwirken. Wenn Sie erfahren wollen, wie Onboarding heutzutage effektiv in Ihrem Unternehmen eingesetzt und genutzt werden kann und welche Vorteile Sie dadurch generieren können, sind Sie in diesem Kurs genau richtig.
Zielgruppe:
alle Führungskräfte und Manager eines Unternehmens
Lernzeit:
ca. 45 Minuten
Kapitelübersicht:
1. Definition von Onboarding
2. Rahmen und Nutzen von Onboarding
3. Der Onboarding-Prozess
4. Onboarding Instrumente
5. Virtuelles Onboarding
Allgemeine Management-Themen / Online-Recruiting - Personalgewinnung im digitalen Zeitalter
Kursbeschreibung:
Dieser Kurs soll Sie dabei unterstützen, Grundwissen über das Recruiting auf digitalen Jobbörsen und Sozialen Plattformen zu erlangen. Sie erfahren, worauf es beim Erstellen digitaler Stellenanzeigen ankommt, wie Active Sourcing funktioniert und wie Sie die Bewerbungsprozesse Ihres Unternehmens effizient digitalisieren können, um im Wettbewerb um die besten Fachkräfte die Nase vorne zu haben!
Zielgruppe:
alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Lernzeit:
ca. 90 Minuten
Kapitelübersicht:
1. Recruiting in Zeiten der Digitalisierung
2. Jobplattformen
3. Soziale Plattformen
4. Digitale Stellenangebote
5. Active Sourcing
6. Digitale Bewerbungsprozesse
7. Abschlussquiz
Allgemeine Management-Themen / Team-Leadership in der Digitalisierung
Kursbeschreibung:
Dieser Kurs hilft Führungskräften in Unternehmen dabei, ein besseres Team-Leadership im digitalen Umfeld zu entwickeln und schließlich zum Digitalisierungsgewinner zu werden. Lernen Sie, was digitales Leadership ist, wie Sie mit einem digitalen Geschäftsmodell zu den Marktvorreitern aufschließen und mit welchen Mindsets und Methoden Sie digitales Leadership im Team sowie marktverändernde Innovation als Unternehmen verwirklichen können.
Zielgruppe:
alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Lernzeit:
ca. 90 Minuten
Kapitelübersicht:
1. Einführung Digital Leadership
2. Geschäftsmodell & Teamentwicklung
3. Effizient Führen & Arbeiten
4. Disruptives Leadership
5. Abschlussquiz
Allgemeine Management-Themen / Verhandlungskompetenz
Kursbeschreibung:
In diesem Kurs lernen Mitarbeiter und Führungskräfte effektive Prinzipien und Methoden der erfolgreichen Verhandlungsführung kennen, um Verhandlungen mit Kunden und Lieferanten richtig vorzubereiten, die zielführendsten Strategien zu wählen und um auch in schwierigen Verhandlungssituationen kompetent reagieren zu können.
Zielgruppe: alle Mitarbeiter und Führungskräfte eines Unternehmens
Lernzeit: ca. 90 Minuten
Kapitelübersicht:
1. Grundlagen der Verhandlungskompetenz
2. Psychologische Hintergründe des Verhandelns
3. Das Harvard-Konzept der Verhandlung
4. Der Verhandlungsprozess mit Kunden und Lieferanten
5. Vor- und Nachbereitung einer Verhandlung
6. Von der Verhandlung zum gewünschten Abschluss